Mini-ARPES-Station im Labor

Hier ist ein Beispiel für ein funktionierendes Mini-ARPES-System auf Basis von FeSuMa 2.0 und NorFi-A in einem realen Labor.

Die Stellfläche des Aufbaus selbst beträgt weniger als zwei Quadratmeter. Das Gerät kann auch von Nicht-Fachleuten problemlos bedient werden. Schnelles Pumpen der Schleuse, intuitive Übertragung, einfaches Ausrichtungsverfahren, unkomplizierte Bedienung und Datenerfassung ermöglichen es, die auf dem Bildschirm angezeigten Datensätze innerhalb von jeweils 30 Sekunden aufzuzeichnen. Solche Fermi-Oberflächenkarten können mit herkömmlichen Analysatoren nicht aufgezeichnet werden.

Schreibe einen Kommentar